Stammdatenmanagement als Geschäftsführungsaufgabe
Neulich erhielt ich ein Schreiben der Landesbausparkasse Nord, das an Fräulein Norbert Gronau adressiert war. Diese offenkundige Fehladressierung zeigt Probleme im Stammdatenmanagement (keine Logikprüfung Vorname gegen Anrede, Verwendung veralteter Anreden) beim Unternehmen und beim Kunden: Ich nahm… (mehr)
Wann kommt der Durchbruch bei der additiven Fertigung?
Fertigungsverfahren, bei denen Material schichtweise aufgebaut wird anstatt überflüssiges Material zu entfernen, sind seit längerem bekannt. In den letzten Jahren haben sich die dort herstellbaren Erzeugnisse von bloßen Gimmicks – wie verkleinerte, farbige Modelle von Universitätsprofessoren – zu echten… (mehr)
Deutschland 4.0
Mittlerweile ist die vierte industrielle Revolution überall angekommen – nicht nur in der Fabrik, sondern auch im Unternehmen an sich, in der Organisation und vielen weiteren Bereichen des täglichen Lebens. Kaum mehr ein marketingtaugliches Buzzword, das ohne den „Anhang“ 4.0 verwendet wird. Die intelligente… (mehr)
Wann ist eine Fabrik intelligent?
Im Zuge der weiteren Ausrüstung der Fabrik mit verbesserten Informationssystemen und cyber-physischen Systemen wird häufig die Bezeichnung „smart“ verwendet. Dabei soll es in der Regel nicht um den Bau von Kleinwagen gehen, sondern um eine Fabrik, die „geschickt, durchtrieben, pfiffig, findig“ ist, so… (mehr)
Qualifizierung ist der Schlüssel!
Vor zwei Jahren startete mein Lehrstuhl gemeinsam mit der TU Berlin und der Universität Stuttgart sowie namhaften Praxispartnern wie Infineon und Festo ein Forschungsprojekt zur Metamorphose der Fabrik hin zur Industrie 4.0-Fabrik. Vor Beginn des Projekts sah ich Qualifizierung lediglich als eines von… (mehr)
ERP-Projektverträge - mehr Last als Lust?
ERP-Projektverträge sind wie Versicherungen. Man hofft, sie nie zu benötigen und freut sich, wenn man sie hat. Die Ernüchterung bei den Versicherungen erfolgt dann meist im Schadensfall. Leider wurde eine winzige Klausel übersehen oder abgedungen, die ausgerechnet im gerade vorliegenden Fall jede Haftung… (mehr)
Neue Geschäfte nur mit neuer IT
Spreche ich mit Praktikern namhafter Industrieunternehmen, so ist häufig immer noch eine gewisse Skepsis gegenüber einer Verknüpfung von Produkt und begleitender Dienstleistung zu spüren. Geht man den vorgebrachten Einwänden nach, so verbirgt sich aber häufig Unentschlossenheit und Angst vor neuen Themen… (mehr)